• FÜR DIE ZUKUNFT DER REGION HALLE!
    FÜR DIE ZUKUNFT DER REGION HALLE!

    Die Region Halle (Saale) zum Endlager für europäischen Giftmüll machen zu wollen, ist unverantwortlich!

    Lesen Sie mehr !

  • FÜR EINE SICHERE UMWELT!
    FÜR EINE SICHERE UMWELT!

    Die Grube in Angersdorf ist für die Einlagerung von Giftmüll ungeeignet!

    Lesen Sie mehr !

  • GEGEN EINEN IMAGE-SCHADEN FÜR HALLE!
    GEGEN EINEN IMAGE-SCHADEN FÜR HALLE!

    Wir wollen, dass die Region Halle (Saale) weiterhin ein lohnenswertes Ziel für Besucher und Investoren aus aller Welt bleibt!

    Lesen Sie mehr !

Worum geht es hier?

Direkt vor den Toren der Stadt Halle (Saale) plante die GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH & Co. KG eine Anlage zu errichten, mit der die teils sehr giftigen Rückstände aus mehreren europäischen Müllverbrennungsanlagen unter Tage gebracht werden sollten.

Seit 2010 kämpft unsere Bürgerinitiative erfolgreich gegen dieses Vorhaben, da die Nähe zur Stadt Halle und die Gegebenheiten in der Grube Angersdorf nicht für ein derartiges Vorhaben geeignet sind. Im Sommer 2010 haben wir dazu über 5.000 persönliche Einwendungen aus der Bevölkerung zusammentragen können. Damit konnte das Projekt der GTS zunächst gestoppt werden. 

Im Jahr 2018 wurde bekannt, dass die GTS nunmehr keine sogenannte Dickstoffversatzanlage in Angersdorf errichten will. Stattdessen werden aber Dickstoffe und auch lose Filterstäube und andere Abfallstoffe bereits seit mehreren Jahren in Teutschenthal unter Tage verbracht und seit Ende 2017 wohl auch unter Angersdorf verfüllt. 

Seit dieser Zeit treten aus dem Abwetterschacht in Angersdorf übelriechende Gase und Filterstäube aus, die zu massiven Geruchsbelästigungen und gesundheitlichen Problemen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Blutungen bei einem Großteil der umliegenden Anwohner führen. 


Weiterlesen...

08.11.2020 14:00 Uhr Einladung zur DEMO / MAHNWACHE / JAHRESTAG ZUM GRUBENUNGLÜCK

+++ JAHRESTAG der Explosion im Grubenbau der GTS am 08.11.2019 mit zwei verletzten Bergleuten +++


Mahnwache zum JAHRESTAG der Explosion im Grubenbau der GTS am 08.11.2019 mit zwei verletzten Bergleuten

Nächste Mahnwache und DEMO gegen Giftmüll, Gestank, Feinstaub, Atommüll und leere Versprechungen
Wann: 08.11. 14:00 Uhr

Treffpunkt:
Teutschenthal vor der GTS
Straße der Einheit 9
06179 Teutschenthal

Die Wasserstoff-"Verpuffung" vom 08.11.2019 hat deutlich gezeigt, dass eine sichere Verwahrung von Giftmüll, insbesondere mit dem Einsatz des fragwürdigen "Dickstoffversatzes", technologisch und arbeitsorganisatorisch nicht beherrscht wird.

weiterlesen ->

 

 

 

10. Mai 22:00 MDR-Dokumentation über das Giftmüllgeschäft

+++ Top-aktuelle MDR-Dokumentation zum Geschäft mit dem Giftmüll +++

Der Film zeigt, was mit unseren gefährlichsten Abfällen passiert - von Altlasten wie in Bitterfeld bis hin zum wahrscheinlich giftigsten Ort der Welt: einem Salzstock an der hessisch-thüringischen Grenze. Aber auch Teutschenthal und Angersdorf wird thematisiert.

Sendezeit:
Sonntag 10. Mai 22:00 MDR

Vorab bereits in der MDR-Mediathek

 

 
 Bild: MDR/Längengrad Filmproduktion

 

 

26. März „Wir-für-Sachsen-Anhalt“ - Demonstration der Umwelt-BIs vor dem Landtag in Magdeburg

+++ DIE DEMO KONNTE WEGEN DER CORONA-BESCHRÄNKUNGEN NICHT STATTFINDEN +++

"Wir-für-Sachsen-Anhalt" - Demonstrationsaufruf für den 26. März 2020 vor dem Landtag in Magdeburg 

Unter dem Motto "Wir-für-Sachsen-Anhalt" rufen acht Bürgerinitiativen zu einer gemeinsamen Protestaktion am 26. März vor dem Landtag Sachsen-Anhalt in Magdeburg auf.
Die Initiative ist ein gemeinsames Netzwerk der Bürgerinitiativen in Sachsen-Anhalt, die sich um Bürgerbeteiligung bei den landesweit zunehmenden Deponiebeantragungen bemühen. Diese sind: 
Bürgerinitiative „Pro Roitzsch e.V“. , BI „Saubere Luft für Aderstedt“, BI „Gegen eine Giftmüllregion Halle/Saale in Teutschenthal“, BI „Nein zur Deponie!“ Reinstedt, „Natur auf der Kippe“ e.V. Jüdenberg,  BI Krumpa "Kein Müll am Geiseltalsee", BI Ballenstedt und die BI Beuna.

Lesen Sie hier weiter ->

 



 

 

UNFALL IN GRUBE TEUTSCHENTHAL

 

Erschienen auf zeit.de am 08.11.2019

08.11.2019 MAHNWACHE und Live-MDR-Interview

29.08.2019 Demo vor dem Magdeburger Landtag

Freilager von Grube Teutschenthal muss geräumt werden

  • ...Klar ist aber auch, dass von den Versatzstoffen keine Gefahren für die Menschen oder die Umwelt in der Region ausgehen dürfen. Dafür ist ein Langzeitsicherheitsnachweis zu führen.

    ...Für die Region Halle darf und wird es keinen Imageverlust geben...

    Jens Bullerjahn

    (SPD, im Wahlkampf 2011)

  • ...Wir werden alle denkbaren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sehr sorgfältig prüfen. Vor allem geht es darum, ob das für die Einlagerung vorgesehene Material unter Sicherheitsaspekten geeignet ist. Vor dem Abschluss dieses Prüfprozesses werden keine Entscheidungen getroffen.

    Dr. Reiner Haseloff

    (CDU, im Wahlkampf 2011)

  • ...Statt die BürgerInnen mit einem solchen Vorhaben einem hohen gesundheitlichen Risiko auszusetzen, wollen wir eine Verfüllung der Altbergbauschächte mit unbedenklichen Füllstoffen durchsetzen, die zwar kostenintensiver, dafür jedoch gesundheitlich ungefährlich wäre...

    Prof. Dr. Claudia Dalbert

    (Die Grünen, im Wahlkampf 2011)

  • ...Besonderen Stellenwert haben für mich die Meinungen der Menschen aus der jeweilig betroffenen Region.

    So weit mir bekannt ist, zeichnet sich Ihre BI durch eine außerordentliche Sachkompetenz aus...

    Wulf Gallert

    (Die Linke, im Wahlkampf 2011)

  • ...Die FDP steht seit jeher auf dem Standpunkt, dass bei derartigen Projekten Risiken für die Anwohner ausgeschlossen sein müssen...

    Veit Wolpert

    (FDP, im Wahlkampf 2011)

#1: Die Grube Angersdorf ist wegen gefluteter Hohlräume für eine Einlagerung völlig ungeeignet!

Renewable EnergyIn Angersdorf besteht die Gefahr eines Wasser- und Laugeneinbruchs. Bereits heute ist ein großer Teil der Grube geflutet. Damit ist eine Auflösung eingelagerter Gifte zu befürchten und die Kontamination der Biosphäre ist nicht auszuschließen.

Weiterlesen...

#2: Eine Einlagerung von Giftmüll bringt erhebliche Mengen hochgefährlicher Gifte in die Region!

Renewable EnergyEs sollen nach den Plänen der GTS Abfälle mit organischen (Dioxine, Furane, PAK und PCB) und anorganischen Giften (vorwiegend Schwermetalle: Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber, u. a.) in die Region transportiert und in die Grube Angersdorf eingebracht werden.

Weiterlesen...

#3: In einer Region mit 300.000 Menschen ist das Risiko einer Einlagerung unvertretbar!

Renewable EnergyDie Grube Angersdorf befindet sich 4 km vor der Stadtgrenze der Stadt Halle (Saale). Die Bewohner dieser Region sind durch Emissionsrisiken bei möglichen Transportunfällen, bei der Dickstoffaufbereitung und bei der Einlagerung gefährdet.

Weiterlesen...

Neue Artikel auf unseren Webseiten

01.03.2020 Offener Brief an Frau Ministerin Dalbert

Das gemeinsame Netzwerk „Wir-für-Sachsen-Anhalt“ der Bürgerinitiativen in Sachsen-Anhalt , die sich um Bürgerbeteiligung bei den landesweit zunehmenden Deponiebeantragungen bemühen, möchte sich im Vorfeld des Bürgerdialogs am 05.03.2020 in Sandersdorf-Brehna Fragen und Besorgnisse unserer Mitglieder in den öffentlichen Diskurs einbringen.

 

Weiterlesen ...

17.02.2020 Pressemitteilung zum geplanten Schornsteinbau

Die BI erhielt Kenntnis zur Planung der Errichtung eines Abwetterschornsteins in Angersdorf an der Schachtförderöffnung am Schacht „Halle“.

Die geplante Höhe des Schornsteins beträgt 37 m. Die Installation eines zusätzlichen Abwettergebläses ist am Schornsteinfuß geplant. 

Wir vermissen die Einbauten einer Filteranlage, um Feinstaub und Geruch aus dem Luftstrom zu entfernen und damit die Belastung der Anwohner und Umwelt sicher abzustellen.

Das Vorhaben, die belasteten Abwetter über einen Schornstein in größerer Höhe besser zu verteilen und zu verdünnen, ist unseres Erachtens genauso wenig zu akzeptieren wie die Odorierung des Abwetterstroms über die sogenannte Geruchseliminierungsanlage, deren Wirksamkeit höchst umstritten ist.. 

Der Einbau von Filteranlagen gegen Feinstaub und Geruch sind Stand der Technik und werden von uns bei Errichtung einer Schornsteinanlage  gefordert.

 

Weiterlesen ...

31.01.2020 Einlagerung von AKW-Resten wird geprüft

Einer Meldung der Badischen Neusten Nachrichten zufolge soll geprüft werden, inwiefern "65.000 Tonnen freizugebender Abfälle, die der Rückbau der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe in Eggenstein-Leopoldshafen und des Kernkraftwerks in Philippsburg hervorbringen werden" im Bergwerk in Teutschenthal "verwertet" werden können.

13.11.2019 Pressemitteilung zum Unglücksereignis der Grube Teutschenthal (GTS) vom 08.11.2019

Nach der "Verpuffung", die sich unter Tage bei der Versatztätigkeit der Firma GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH & Co. KG (GTS) in Teutschenthal am Freitagvormittag, dem 8. November 2019, ereignete, konnten alle Bergleute gerettet werden. Das ist eine gute Nachricht. Die Bürger von Teutschenthal und Angersdorf und den umliegenden Gemeinden wünschen den beiden Verletzten gute Genesung.

 

Weiterlesen ...

Grube Teutschenthal setzt Betrieb fort

Nach der Explosion/ Verpuffung in der Grube Teutschenthal wird nach der Ursache gesucht. gleichzeitig wird der Betrieb wieder aufgenommen.

Weiterlesen ...

Impressum der Webseiten

Betreiber der Webseite: Bürgerinitiative Gegen eine Giftmüll- und Deponieregion Halle-Saalekreis e.V. c/o Obereigner, Am Eichenfeld 3, 06179 Teutschenthal / OT Angersdorf, GERMANY

 

Der Verein wird durch den Vorstand vertreten.

 

Die Mitglieder des Vorstandes: Carola Obereigner (Vorsitzende)

Bankverbindung: Saalesparkasse Halle, IBAN: DE82 8005 3762 0372 0130 62, BIC: NOLADE21HAL

Vereinsregister:  Amtsgericht Stendal VR 2519

Elektronische Kontaktaufnahme: info (at) giftmuellregion-halle.de

 

Disclaimer

 

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
 

2. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
 

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
 

4. Datenschutz[1]

Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Cookies
Das verwendete Web-Content-Managment-System erstellt ein Sitzungs-Cookie. Dieses wird verwendet, um

  • zu speichern, als welchen Benutzer Sie sich angemeldet haben
  • zu speichern, wie viele Einträge auf einer Seite angezeigt werden sollen in Auflistungen
  • zu speichern, welchen Suchbegriff Sie als letztes eingegeben haben bei durchsuchbaren Auflistungen

Da es sich um ein Sitzungs-Cookie handelt, wird es beim Schließen des Browsers gelöscht. Die mit der im Sitzungs-Cookie enthaltenen ID verbundenen Daten werden gelöscht, wenn das Cookie länger nicht verwendet wurde.

Registrierung
Im Rahmen einer Registrierung erheben wir personenbezogene Daten (Nutzername, Name, E-Mail-Adresse, Registrierungsdatum, Adresse, ob Mitglied) im Rahmen Ihrer Registrierung nur in dem Umfang wie Sie es uns mitteilen. Wenn Sie eine Geruchbelästigung melden, dann erfassen wir den Zeitpunkt, Ihre IP-Adresse, das von Ihnen gewählte Datum, den gewählten Ortsteil und ob Sie angegeben haben, dass Sie das LAGB kontaktiert haben. Diese Daten werden in aggregierter Form veröffentlicht. Desweiteren werden diese Daten gespeichert, um nach beabsichtigten Falschangaben zu suchen und diese ggf. zu entfernen.

Google reCaptcha
Um das automatisierte Ausfüllen und Absenden von Formularen zu vermeiden verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Dafür werden die IP-Adresse, Browser-Fingerpint-Merkmale und ggf. weitere für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google übermittelt. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Google Web Fonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about https://www.google.com/policies/privacy/

Open Street Maps
Diese Webseite verwendet den Kartendienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom (kurz: OSMF). Ihr Internetbrowser wird sich mit Servern verbinden, die von der OSMF betrieben werden und sich im Vereinigten Königreich oder anderen Ländern befinden. Der Betreiber dieser Webseite hat keine Kontrolle über die Verbindungen und die Verarbeitunge der Daten durch die OSMF. Details zu der Datenverarbeitung finden Sie hier.

Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.

 

5. Besondere Nutzungsbedingungen[2]

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.


Quelle: Disclaimer von Juraforum.de.